Rituale & Mitte Stärkendes
An biografischen Schwellen und besonders in ausserordentlichen Lebenssituationen sind wir in unserem fundamentalen Menschsein angesprochen. Wir spüren dann die Kraft des «Grossen Ganzen», das «Mysterium» oder den «Raum des Nichtwissens»; welche Worte auch immer Sie für das Göttliche und Transzendente verwenden mögen. Alles wird spürbar relativ. Sich sicher Eingebundenfühlen in grössere Sinnzusammenhänge wirkt sehr tragend, kann gerade aber auch zutiefst erschüttert und neu erfahren werden. Unsere Mitte Stärkendes und Rituale nähren unser prinzipielles Verbundensein und das Vertrauen ins Leben.
Meditation & Achtsamkeitspraxis
«Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.» Hilde Domin
Grössere Sinnzusammenhänge und das Wirken aus einer inneren Verbundenheit und starken Mitte heraus sind Ihnen auch im gewöhnlichen Alltag wichtig. Gerne lade ich Sie ein, sich in jenen Raum zu begeben, wo wir frei sind und das Lebens in all seinen Erscheinungsformen wahrnehmen und es mit einem inneren Lächeln bejahen können. Basierend auf der Zen-Meditation und der Ausdrucksarbeit möchte ich die
Übung in Achtsamkeit– in der Stille, in der Bewegung und im Dialog – mit Interessierten teilen und pflegen. Sie dient der Stärkung des Selbstkontaktes, fördert Gelassenheit und Zufriedenheit. Sie erhalten Impulse und Ermutigung für Ihre eigene Achtsamkeitspraxis.
Sie möchten Ihre Achtsamkeit im Alltag stärken, der Hektik des Alltags entgegenhalten und Stress reduzieren. Oder sich in der Achtsamkeits- und Zazen-Praxis vertiefen wollen und eine Anbindung suchen, um Ihren eigenen Übungsweg im Alltag zu unterstützen.
-
Hier finden Sie eine Kurzanleitung (Videoeinführung zur Online-Meditation) und ein Informationsblatt (PDF) rund um die Meditationspraxis.
-
Für Einzelpersonen
Die Angebote eignen sich für Interessierte und Geübte. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Meditation in Trimbach b. Olten (vor Ort)
18.45 Uhr | Türöffnung |
18.50 Uhr | Ankommen in Stille |
18.55 Uhr | Meditieren im Sitzen und Gehen |
19.35 Uhr | Abschlussrunde (Council) |
19.45 Uhr | Schluss |
Kursleitung: Karin Schüpbach und Verena Tresch
Kosten: mind. CHF 10.- für die Raumkosten, weitere Spenden nach Möglichkeit. Bar oder via Twint möglich (Betrag senden an: 079 471 05 96).
Termine: jeweils dienstags. Bei wiederkehrender Teilnahme, empfiehlt sich die Anmeldung im Gruppenchat.
Ort: Atelier delosis, Marenstrasse 54, 4632 Trimbach
Mitbringen: Bequeme, dehnbare und dezente Kleidung
Bis am Vorabend per SMS oder WhatsApp 079 471 05 96
Online Meditation
05.55 Uhr Videokonferenz ist offen zum Eintreten
06.00 Uhr Stille im Sitzen (Zazen)
06.20 Uhr Abschluss mit einer kurzen Austauschrunde (Council)
Kursleitung: Karin Schüpbach
Kosten/Spenden: Betrag nach Ermessen (Dana) Via Twint an 079 471 05 96.
Termine: jeweils mittwochs. Bei wiederkehrender Teilnahme, empfiehlt sich die Anmeldung im Gruppenchat (reiner Infokanal).
Anmeldung: nur für erstmalig Teilnehmende erwünscht auf 079 417 05 96 am Vortag.
- Zum Meditieren siehe Kurzanleitung (Videoeinführung) und Informationsblatt (PDF).
- Gerne beginne ich pünktlich
- Zoom-App herunterladen (empfohlen) und Audio-Zugang sicherstellen.
Voraussetzung: Internetzugang und Device mit Kamera (Smartphone, Tablet, Computer)
Online-Zugang: Zoom-Meeting beitreten. Kenncode 412751.
Kurs in Achtsamkeit
«Das Wunder des Lebens in all seinen angenehmen und unangenehmen Erscheinungsformen wahrnehmen und es mit einem Lächeln bejahen.» nach Tich Natahn
Einführung in die Achtsamkeitspraxis (Körper, Gefühl, Geist/Gedanken), in diverse Meditations- und Zentrierungsformen: Leib- und Stimmarbeit, Bewegung, Erdungsübungen, Sitz- und Gehmeditation.
Die Workshops finden mehrheitlich im Schweigen statt.
Jahresgruppe «Heitere Gelassenheit»
Das Angebot richtet sich an Menschen, die regelmässig meditieren und/oder einen Achtsamkeitskurs besucht haben.
Refresher zum Kurs in Achtsamkeit (Körper, Gefühl, Geist/Gedanken). Diverse Meditations- und Zentrierungsformen: Leib- und Stimmarbeit, Bewegung, Erdungsübungen, Sitz- und Gehmeditation und Gedankenimpulse.
Einstieg fortlaufend möglich
Stille-Retreat «Achtsamkeit»
Programmpunkte Schweigen - Diverse Meditationen: im Sitzen, im Gehen, in der Natur, objektbezogen & gegenstandslos - Achtsamkeitsübungen - Bilaterale Begleitgespräche - Counceling im Plenum
«Der Tod als Lebenscoach» - Urnenbau
«Die Kraft der Vergänglichkeit als Quelle der Lebendigkeit erfahren.»
Die Auseinandersetzung mit unserem eigenen Tod schützt uns nicht vor allen, auch schmerzhaften Prozessen, die mit Sterben verbunden sind. Das sich Heranwagen an die eigene Vergänglichkeit und das Leben vom eigenen Nichtmehrsein her zu betrachten, hat eine grosse und bereichernde Wirkung auf die Art und Weise, wie wir unser Leben jetzt gestalten.
Sie möchten sich mit Ihrer Vergänglichkeit auseinandersetzen, den Tod als Lebenscoach und die Vergänglichkeit als Wandlungskraft in Ihre Lebensgestaltung aufnehmen.
-
Für Einzelpersonen oder max. zwei Personen gleichzeitig
-
Heranführen
In einem Erstgespräch klären wir zusammen Ihre Anliegen und Fragen sowie das Vorgehen. Sorgfältig nähern wir uns dem Thema Tod und Vergänglichkeit.
-
Lebensfaden aufflechten
Geleitet nehmen Sie Rückschau auf Ihr Leben, würdigen Ihr gelebtes Leben und stellen auch Sehnsüchte und Ungelebtes fest; im Wissen, dass Ihr Lebensfaden auf unbestimmte Zeit weitergeht.
-
Urne tonen
In verschiedenen Schritten tonen Sie, mit einfachen Mitteln und begleitet, Ihre eigene Urne und beleben Sie.
-
Wandlung integrieren
Sie integrieren Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Prozess und behalten Ihre Urne als Begleiterin für Wandlung in Ihrem Leben bis zum grossen Tod.